Banzendorfkapelle des Musikverein Hüttisheim e.V.

Fangen wir ganz vorne an – beim „Banzendorf“. Das Banzendorf ist ein kleiner Ortszipfel von Hüttisheim rechts der Landstraße, die durch Hüttisheim von Oberholzheim nach Staig führt. Dieser „Ortsteil“ wurde ursprünglich auf seichtem Boden gebaut, auf dem aufgrund der Feuchte viele Binsen, auf schwäbisch: Banzen, wuchsen. Und um sich etwas vom Rest der Gemeinde abzuheben, wurde dieser Ortszipfel „Banzendorf“ getauft.

In den 50er-Jahren wurde im Gasthaus „Traube“ immer das Banzen-Königspaar während des Banzendorf-Faschings gekührt – seiner Zeit war das erste Paar Kreszensia Merz und Josef Glaser. Hierfür war natürlich eine standesgemäße Fahne von Nöten. Diese Binsen oder Banzen sowie die Königskrohne sind das Symbol des Banzendorfes.
Lange Zeit hatte das Banzendorf kein eigenes Festchen mehr…bis 1992 von Günther Zahn, Wolfgang Merz, Siegfried Schmid, Manfred Merz und Rolf Dornacher das „Banzendorf-Fest“ ins Leben gerufen wurde. Dieses fand im zwei- oder dreijährigen Rhythmus in den Sommermonaten im „hinteren“ Herdweg statt. In einem Jahr kam sogar ein gebürtiger Banzendorfler extra aus den USA eingeflogen.

Wie man das so will, musste natürlich auch eine gute Blasmusik für dieses Fest her. Anfangs spielte noch eine Auswahl aus dem Hüttisheimer Musikverein auf. Doch schnell wurde klar: das Banzendorffest-Team will was „eigenes“ – nur mit gebürtigen Banzendorflern. So wurden 1999 die ersten lockeren Proben abgehalten – und im Jahr 2000 fand der erste Auftritt der Banzendorf-Kapelle beim Banzendorf-Fest statt.
Seither erfreut sich die Kapelle wachsender Beliebtheit und hat auch über die Ortsgrenzen hinaus einen sehr guten Ruf.

Für einen einheitlichen Auftritt sorgen die in 2002 angeschafften Notenständerwimpel mit dem Motiv der Banzen aus der Fahne sowie die in 2010 gekauften Lederhosen und Dirndl.

Im September 2009 wurde die Kapelle erfolgreich in die Vereinsstruktur des Musikverein Hüttisheim e.V. eingegliedert.

Im Jahr 2010 konnte das 10-jährige Bestehen der Kapelle gefeiert werden! Mit einem großen Jubiläumsabend in der Gemeindehalle Hüttisheim mit der Jubiläumskapelle und den „Schwäbischen 12“ wurde ein schöner Blasmusikabend mit toller Stimmung gefeiert.

Die Banzendorfkapelle kann mit Stolz auf inzwischen fast 20 Jahre Geschichte zurückblicken. In dieser Zeit wurden bereits mehrere Musikproben mit Peter Schad („Oberschwäbische Dorfmusikanten“) sowie ein Auftritt mit Frank Eidenpenz („Mährisch Böhmische Blasmusik“) abgehalten. Auch eine eigene Polka wurde komponiert, welche Ihr hier anhören könnt.

Nachfolgend seht Ihr Bilder vom ersten Banzendorffest am 13.Juni 1992: